Wer mit einem zu hohen Promillewert am Steuer erwischt wird, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen.
Neben hohen Geldstrafen und einem möglichen Fahrverbot ordnen die Behörden oft eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) an. Dies geschieht insbesondere, wenn der Promillewert 1,6 oder mehr beträgt oder wiederholt Alkoholdelikte im Straßenverkehr begangen wurden.
Die MPU soll sicherstellen, dass der Betroffene sich mit seinem Alkoholkonsum kritisch auseinandergesetzt hat und keine Gefahr für den Straßenverkehr mehr darstellt. Die Durchfallquote ist hoch, wenn keine gezielte Vorbereitung erfolgt. Daher ist eine strukturierte und professionelle Unterstützung entscheidend.
Wer mit einem zu hohen Promillewert am Steuer erwischt wird, muss mit ernsthaften Konsequenzen rechnen. Neben hohen Geldstrafen und einem möglichen Fahrverbot ordnen die Behörden oft eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) an. Dies geschieht insbesondere, wenn der Promillewert 1,6 oder mehr beträgt oder wiederholt Alkoholdelikte im Straßenverkehr begangen wurden.
Die MPU soll sicherstellen, dass der Betroffene sich mit seinem Alkoholkonsum kritisch auseinandergesetzt hat und keine Gefahr für den Straßenverkehr mehr darstellt. Die Durchfallquote ist hoch, wenn keine gezielte Vorbereitung erfolgt. Daher ist eine strukturierte und professionelle Unterstützung entscheidend.
Voraussetzungen für die Wiedererlangung des Führerscheins
Um nach einer Alkohol-MPU die Fahrerlaubnis zurückzuerhalten, müssen verschiedene Anforderungen erfüllt werden. Diese beinhalten sowohl formale als auch inhaltliche Kriterien:
Fuchs MPU bietet eine maßgeschneiderte Vorbereitung für Betroffene, die sich einer MPU wegen Alkohol stellen müssen. Dabei steht eine individuelle Betreuung im Vordergrund, die auf die spezifischen Umstände jedes Einzelnen eingeht.
Unsere Experten analysieren die persönliche Situation des Mandanten und entwickeln ein passgenaues Konzept für die MPU-Vorbereitung. In Einzelgesprächen werden die Ursachen für das frühere Fehlverhalten aufgearbeitet und Strategien für ein zukünftig verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr entwickelt. Zudem erhalten unsere Kunden wertvolle Tipps, um im psychologischen Gespräch sicher und authentisch aufzutreten.
Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung besteht aus mehreren Teilen, die alle erfolgreich absolviert werden müssen:
Medizinische Untersuchung: Hier wird geprüft, ob es körperliche Anzeichen für einen problematischen Alkoholkonsum gibt. Auch die Abstinenznachweise werden hier bewertet.
Leistungstest: Ein computergestützter Test misst die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit des Probanden, da Alkohol langfristige Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit haben kann.
Psychologisches Gespräch: Dies ist der wichtigste Teil der MPU. Der Gutachter prüft, ob der Teilnehmer sich glaubhaft mit seinem Fehlverhalten auseinandergesetzt hat und künftig verantwortungsbewusst handeln wird.
Wir freuen uns auf ihre Anfrage.
Wichtige Aspekte der MPU-Vorbereitung
Um die besten Erfolgschancen zu haben, sollten Betroffene die MPU nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ohne eine gezielte Vorbereitung besteht ein hohes Risiko des Durchfallens. Deshalb empfehlen wir:
Frühzeitige Vorbereitung: Idealerweise beginnt die Vorbereitung bereits mehrere Monate vor der MPU, insbesondere wenn Abstinenznachweise erforderlich sind.
Ehrlichkeit und Reflexion: Die Gutachter sind erfahren und erkennen auswendig gelernte Antworten sofort. Daher ist eine echte Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten essenziell.
Professionelle Unterstützung nutzen: Eine strukturierte Vorbereitung durch erfahrene MPU-Berater erhöht die Chancen auf ein positives Gutachten erheblich.
Jeder Mensch und jeder Fall ist einzigartig. Deshalb setzt Fuchs MPU auf individuelle Betreuung, um eine optimale Vorbereitung auf die Untersuchung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, unseren Mandanten nicht nur durch die MPU zu helfen, sondern auch einen langfristig sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und dem Straßenverkehr zu ermöglichen.
Wenn Sie sich einer MPU wegen Alkohol stellen müssen, nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und begleiten Sie auf dem Weg zurück zum Führerschein.
… und schnell wieder zurück zum Führerschein